Beim Bremer Stadtdialog stand unter dem Motto „Transformation der Innenstadt: Großimmobilien zwischen gestrandetem Vermögenswert und Möglichkeitsräumen im Aufbruch" eine zentrale Frage der Stadtentwicklung im Fokus: Wie können große Immobilien und Areale in unseren Innenstädten sinnvoll nachgenutzt werden?
Auf Einladung von Carl Zillich vom Projektbüro Binnenstadt brachte die Veranstaltung verschiedene Perspektiven zusammen.
Thomas Binsfeld gab in seinem Impulsreferat „Projektentwickler Landmarken AG & Zukunft Bau Forschungskooperation" spannende Einblicke.
In der anschließenden Podiumsdiskussion konnte Alexis Angelis seine Erfahrungen aus der Entwicklung des ehemaligen Kaufhauses CCO für das heutige CORE einbringen.
Deutlich wurde: Neue Nutzungskonzepte sind nicht nur eine Antwort auf Leerstand, sondern können zu einem Motor für die künftige Entwicklung unserer Städte werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den bereichernden Austausch und die anregenden Diskussionen!
Der Weser-Kurier beleuchtet in seinem Artikel zur Veranstaltung die Bremer Kaufhausthematik – mit dem CORE als gelungenem Positivbeispiel.
Zum Artikel: Innenstadt: Bremer Senat steht vor Jahrhundertfrage
Der Weser-Kurier beleuchtet in seinem Artikel zur Veranstaltung die Bremer Kaufhausthematik – mit dem CORE als gelungenem Positivbeispiel.
Beim Bremer Stadtdialog stand unter dem Motto „Transformation der Innenstadt: Großimmobilien zwischen gestrandetem Vermögenswert und Möglichkeitsräumen im Aufbruch" eine zentrale Frage der Stadtentwicklung im Fokus: Wie können große Immobilien und Areale in unseren Innenstädten sinnvoll nachgenutzt werden?
Auf Einladung von Carl Zillich vom Projektbüro Binnenstadt brachte die Veranstaltung verschiedene Perspektiven zusammen.
Thomas Binsfeld gab in seinem Impulsreferat „Projektentwickler Landmarken AG & Zukunft Bau Forschungskooperation" spannende Einblicke.
In der anschließenden Podiumsdiskussion konnte Alexis Angelis seine Erfahrungen aus der Entwicklung des ehemaligen Kaufhauses CCO für das heutige CORE einbringen.
Deutlich wurde: Neue Nutzungskonzepte sind nicht nur eine Antwort auf Leerstand, sondern können zu einem Motor für die künftige Entwicklung unserer Städte werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den bereichernden Austausch und die anregenden Diskussionen!
Der Weser-Kurier beleuchtet in seinem Artikel zur Veranstaltung die Bremer Kaufhausthematik – mit dem CORE als gelungenem Positivbeispiel.
Zum Artikel: Innenstadt: Bremer Senat steht vor Jahrhundertfrage