Das CORE in der neuen Broschüre des Deutsches Verbandes für Wohnungswesen

Wie können unsere Innenstädte wieder lebendiger, vielfältiger und zukunftsfähiger werden?

Die neue Broschüre des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung zeigt Wege auf – und stellt insbesondere das Potenzial zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie von Akteur:innen aus Kultur und Kreativwirtschaft in den Mittelpunkt.

Im Fokus stehen:
- Erfolgsfaktoren und Entstehungsprozesse sogenannter Dritter Orte
- Praxisbeispiele zu Zwischennutzungen und Kooperationsmodellen
- Ansätze für die gemeinwohlorientierte Entwicklung von Großimmobilien – auch im ländlichen Raum

Vielen Dank für die Veröffentlichung, an der Alexis Angelis mit unserem Best Practise Projekt CORE mitgewirkt hat.

Die gesamte Broschüre steht hier zum Download bereit:

PDF Herunterladen

No items found.

Das CORE in der neuen Broschüre des Deutsches Verbandes für Wohnungswesen

Die neue Broschüre des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung zeigt Wege auf – und stellt insbesondere das Potenzial zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie von Akteur:innen aus Kultur und Kreativwirtschaft in den Mittelpunkt.

Wie können unsere Innenstädte wieder lebendiger, vielfältiger und zukunftsfähiger werden?

Die neue Broschüre des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung zeigt Wege auf – und stellt insbesondere das Potenzial zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie von Akteur:innen aus Kultur und Kreativwirtschaft in den Mittelpunkt.

Im Fokus stehen:
- Erfolgsfaktoren und Entstehungsprozesse sogenannter Dritter Orte
- Praxisbeispiele zu Zwischennutzungen und Kooperationsmodellen
- Ansätze für die gemeinwohlorientierte Entwicklung von Großimmobilien – auch im ländlichen Raum

Vielen Dank für die Veröffentlichung, an der Alexis Angelis mit unserem Best Practise Projekt CORE mitgewirkt hat.

Die gesamte Broschüre steht hier zum Download bereit: