In einer Nacht hat Britt Angelis am Fenster gestanden und geweint. Damals, vor zwölf Jahren in Berlin. Da war die Entscheidung schon gefallen: sie würden nach Oldenburg gehen. Zuvor hatten Britt und ihr Mann Alexis lange überlegt, abgewogen und diskutiert – auf der einen Seite die Hauptstadt, das flirrende Leben in einer Metropole mit all seinen Möglichkeiten. Auf der anderen Seite die Heimatstadt, das renommierte Büro des Vaters, andere Möglichkeiten. Berliner Bekannte hatten ganz mitleidig geguckt, als sie von den Plänen der beiden hörten. Keiner sagte „Wow!", als er Oldenburg hörte. Zumindest erstmal nicht. Aber sie ziehen tatsächlich dorthin und fangen an, ihre Welt zu verändern.
In einer Nacht hat Britt Angelis am Fenster gestanden und geweint. Damals, vor zwölf Jahren in Berlin. Da war die Entscheidung schon gefallen: sie würden nach Oldenburg gehen. Zuvor hatten Britt und ihr Mann Alexis lange überlegt, abgewogen und diskutiert – auf der einen Seite die Hauptstadt, das flirrende Leben in einer Metropole mit all seinen Möglichkeiten. Auf der anderen Seite die Heimatstadt, das renommierte Büro des Vaters, andere Möglichkeiten. Berliner Bekannte hatten ganz mitleidig geguckt, als sie von den Plänen der beiden hörten. Keiner sagte „Wow!", als er Oldenburg hörte. Zumindest erstmal nicht. Aber sie ziehen tatsächlich dorthin und fangen an, ihre Welt zu verändern.
„Freie Fahrt für Bobbycars“ mit diesem Titel kündigt die UNI INFO, die Hochschulzeitung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die neue Kindertagesstätte an, die zurzeit am Rand des Campus Haarentor am Uhlhornsweg entsteht.
„Freie Fahrt für Bobbycars“ mit diesem Titel kündigt die UNI INFO, die Hochschulzeitung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die neue Kindertagesstätte an, die zurzeit am Rand des Campus Haarentor am Uhlhornsweg entsteht.
Der dritte Band der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar mit dem Titel „Restaurierung des Gebäudeensembles zum Museum Schabbell Wismar“ erzählt er von der Geschichte des bedeutenden Baudenkmals und vom dort ansässigen stadtgeschichtlichen Museum. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Onno Folkerts und Jana Möller von Angelis & Partner Wismar zu Wort kommen. Indem 16-seitigen Kapitel mit dem Titel „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“ beschreiben sie das Gebäudeensemble an der Schweinsbrücke in der Wismarer Altstadt sowie die dort vorgenommene Instandsetzung, Umnutzung und Erweiterung.
Der dritte Band der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar mit dem Titel „Restaurierung des Gebäudeensembles zum Museum Schabbell Wismar“ erzählt er von der Geschichte des bedeutenden Baudenkmals und vom dort ansässigen stadtgeschichtlichen Museum. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Onno Folkerts und Jana Möller von Angelis & Partner Wismar zu Wort kommen. Indem 16-seitigen Kapitel mit dem Titel „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“ beschreiben sie das Gebäudeensemble an der Schweinsbrücke in der Wismarer Altstadt sowie die dort vorgenommene Instandsetzung, Umnutzung und Erweiterung.
50 Jahre Kammer – Ein Grund zum Feiern, mit Musik! Eigentlich war für das 50-jährige Jubiläum der Architektenkammer Niedersachsen Großes geplant. An vier Orten, in Göttingen, Osnabrück, Wolfenbüttel und Oldenburg, sollte gefeiert werden. Aufgrund von Corona muss ein Plan B her.
50 Jahre Kammer – Ein Grund zum Feiern, mit Musik! Eigentlich war für das 50-jährige Jubiläum der Architektenkammer Niedersachsen Großes geplant. An vier Orten, in Göttingen, Osnabrück, Wolfenbüttel und Oldenburg, sollte gefeiert werden. Aufgrund von Corona muss ein Plan B her.
Mit seiner filigranen Ausstattung und einer monumentalen Höhe von 37 Metern zählt die St.-Georgen-Kirche in Wismar zu den bedeutendsten Sakralbauten der norddeutschen schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war die Kirche jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, zusätzliche Schäden verursachte ein Orkan im Januar 1990. Seitdem wurde der Bau nach Plänen von Angelis & Partner nach historischem Vorbild in nur 25 Jahren wieder aufgebaut. Als wichtiger Baustein des Weltkulturerbes Wismarer Altstadt fungiert er heute nicht mehr nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort kultureller Veranstaltungen.
Mit seiner filigranen Ausstattung und einer monumentalen Höhe von 37 Metern zählt die St.-Georgen-Kirche in Wismar zu den bedeutendsten Sakralbauten der norddeutschen schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war die Kirche jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, zusätzliche Schäden verursachte ein Orkan im Januar 1990. Seitdem wurde der Bau nach Plänen von Angelis & Partner nach historischem Vorbild in nur 25 Jahren wieder aufgebaut. Als wichtiger Baustein des Weltkulturerbes Wismarer Altstadt fungiert er heute nicht mehr nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort kultureller Veranstaltungen.
Wie werden sich unsere Innenstädte durch die Digitalisierung und durch die Corona-Krise verändern? ZEIT ONLINE stellt in einem umfassenden Artikel zum Thema verschiedene Lösungsansätze zur Umwandlung leerstehender Kaufhäuser vor und findet: „Großstädte können von den Mittelstädten lernen“.
Wie werden sich unsere Innenstädte durch die Digitalisierung und durch die Corona-Krise verändern? ZEIT ONLINE stellt in einem umfassenden Artikel zum Thema verschiedene Lösungsansätze zur Umwandlung leerstehender Kaufhäuser vor und findet: „Großstädte können von den Mittelstädten lernen“.
Mikkel Andersen und Alexis Angelis planten gemeinsam das EUROGATE Terminal House in Wilhelmshaven. Ein Gespräch über Arbeitskultur und Offenheit.
Mikkel Andersen und Alexis Angelis planten gemeinsam das EUROGATE Terminal House in Wilhelmshaven. Ein Gespräch über Arbeitskultur und Offenheit.
Wir freuen uns, dass die NWZ über das von NEU_FUNDLAND und Angelis & Partner gemeinsam geplante und realisierte Projekt Drei Höfe berichtet. In der Ausgabe 162 vom 14.07.2020 wird das Mixed-Used-Objekt zwischen Innenstadt, Hauptbahnhof und Stadthafen vorgestellt. Der Komplex wird das größte Hotel der Stadt, einen Markt, ein Restaurant, Büros und Wohnungen beinhalten.
Wir freuen uns, dass die NWZ über das von NEU_FUNDLAND und Angelis & Partner gemeinsam geplante und realisierte Projekt Drei Höfe berichtet. In der Ausgabe 162 vom 14.07.2020 wird das Mixed-Used-Objekt zwischen Innenstadt, Hauptbahnhof und Stadthafen vorgestellt. Der Komplex wird das größte Hotel der Stadt, einen Markt, ein Restaurant, Büros und Wohnungen beinhalten.
Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Herzberg wurde der Entwurf von Angelis & Partner mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Jetzt kann der Bau der Aula samt Bühne und Empore für insgesamt 300 Personen losgehen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler fiebern mit, sondern auch die Lausitzer Rundschau, die am 24.11.2019 über den Baustart berichtet.
Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Herzberg wurde der Entwurf von Angelis & Partner mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Jetzt kann der Bau der Aula samt Bühne und Empore für insgesamt 300 Personen losgehen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler fiebern mit, sondern auch die Lausitzer Rundschau, die am 24.11.2019 über den Baustart berichtet.