Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätskollaps, Wohnungsnot, verödende Innenstädte, Fachkräftemangel – wir befinden uns in herausfordernden Zeiten.
Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätskollaps, Wohnungsnot, verödende Innenstädte, Fachkräftemangel – wir befinden uns in herausfordernden Zeiten.
Wir haben das ganze Team „eingepackt“ und sind dorthin gefahren, wo es nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte an jeder Ecke zu entdecken gibt: Kopenhagen!
Wir haben das ganze Team „eingepackt“ und sind dorthin gefahren, wo es nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte an jeder Ecke zu entdecken gibt: Kopenhagen!
Unser Projekt CORE hat es in die engere Auswahl des Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2022 geschafft!
Unser Projekt CORE hat es in die engere Auswahl des Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2022 geschafft!
Das französische Reisemagazin Meltem hat einen Beitrag mit wunderschönen Fotos der von uns entworfenen Kallithea Villas veröffentlicht.
Das französische Reisemagazin Meltem hat einen Beitrag mit wunderschönen Fotos der von uns entworfenen Kallithea Villas veröffentlicht.
Die neu gegründete HIIVE Experience Hotels Group plant nicht nur das urbane HIIVE für Oldenburg sondern auch das NOORD in Carolinensiel und das Beachhotel Silt & Sand auf Langeoog. Der Grundgedanke ist bei allen Häusern gleich: HIIVE bietet zukünftigen Gästen ein Stück Heimat auf Zeit in der Region.
Die neu gegründete HIIVE Experience Hotels Group plant nicht nur das urbane HIIVE für Oldenburg sondern auch das NOORD in Carolinensiel und das Beachhotel Silt & Sand auf Langeoog. Der Grundgedanke ist bei allen Häusern gleich: HIIVE bietet zukünftigen Gästen ein Stück Heimat auf Zeit in der Region.
Heute stand hoher Besuch im CORE an: Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, und Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, sowie einige Landtagsabgeordnete kamen zum Auftakt der Innovationplattform vorbei.
Heute stand hoher Besuch im CORE an: Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, und Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, sowie einige Landtagsabgeordnete kamen zum Auftakt der Innovationplattform vorbei.
Wir freuen uns sehr über den Presseauftritt von gleich fünf Projekten der Angelis & Partner Büros aus Wismar und Herzberg in der Fachzeitschrift Bauen Wohnen Freizeit!
Wir freuen uns sehr über den Presseauftritt von gleich fünf Projekten der Angelis & Partner Büros aus Wismar und Herzberg in der Fachzeitschrift Bauen Wohnen Freizeit!
Im Dezember 2020 konnten die umfangreichen Restaurierungen an der Klosterruine Hude abgeschlossen werden. Nach einer detaillierten Schadenskartierung der geschichtsträchtigen Ruine, begannen die Instandsetzungen des Mauerwerks und der Putze aus dem Mittelalter in Zusammenarbeit mit den Eigentümern und Denkmalschützern.
Im Dezember 2020 konnten die umfangreichen Restaurierungen an der Klosterruine Hude abgeschlossen werden. Nach einer detaillierten Schadenskartierung der geschichtsträchtigen Ruine, begannen die Instandsetzungen des Mauerwerks und der Putze aus dem Mittelalter in Zusammenarbeit mit den Eigentümern und Denkmalschützern.
Im Juli 2019 zerstörte ein Brand die St. Bartholomäus Kirche im Braker Stadtteil Golzwarden. Vor allem das Dach und der Altarraum der spätromanischen Saalkirche wurden dabei enorm beschädigt. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert gilt als Kulturdenkmal und erlangte ihre Bekanntheit als Taufkirche des berühmten barocken Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719). Dieser erbaute auch die ursprüngliche Orgel der St. Bartholomäus Kirche, von der bis heute das äußere Erscheinungsbild von 1698 erhalten ist.
Im Juli 2019 zerstörte ein Brand die St. Bartholomäus Kirche im Braker Stadtteil Golzwarden. Vor allem das Dach und der Altarraum der spätromanischen Saalkirche wurden dabei enorm beschädigt. Die Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert gilt als Kulturdenkmal und erlangte ihre Bekanntheit als Taufkirche des berühmten barocken Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719). Dieser erbaute auch die ursprüngliche Orgel der St. Bartholomäus Kirche, von der bis heute das äußere Erscheinungsbild von 1698 erhalten ist.